Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bioerdbeeren punkten mit höheren Erträgen

Im Vergleich mit konventionell wirtschaftenden Betrieben produzieren Biobetriebe mehr Erdbeeren bei gleichzeitig besserer Qualität. Das belegt eine aktuelle Studie. Grund dafür könnte die höhere Anzahl an Insekten in Biobeständen sein, die für eine bessere Bestäubungsrate sorgen.

Veröffentlicht am
In Bioerdbeeren tummeln sich mehr Insekten, die Bestäubungsrate ist besser und in der Folge der Ertrag höher.
In Bioerdbeeren tummeln sich mehr Insekten, die Bestäubungsrate ist besser und in der Folge der Ertrag höher. Werner-Gnann
Da viele Pflanzenschutzmittel und anorgansiche Düngemittel im Bioanbau nicht erlaubt sind, erhöht sich die Artenvielfalt auf den nach ökologischen Gesichtspunkten bewirtschafteten Flächen. Demnach tummeln sich mehr Insekten in solchen Beständen, die wiederum wichtige Bestäuber sind, mit der Folge höherer Bestäubungsraten. Dies generiert höhere Erträge. Erdbeerblüten enthalten Pollen und leicht zugänglichen Nektar, der bestäubende Insekten anlockt. Zwar sind Erdbeeren zur Selbstbefruchtung fähig, doch eine Fremdbestäubung steigert den Ertrag, da sich mehr und besser ausgebildete Früchte entwickeln. Zu den Bestäubern zählen Fliegen, Schwebfliegen, aber auch Bienen. Für ihre Analysen haben die Forscher die Bestäubungsleistung in...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.