Weniger Äpfel in der Südhemisphäre
Die World Apple and Pear Association (WAPA) hat ihre Erneprognose für die Apfel- und Birnensaison der Südhemisphäre aktualisiert. Danach schätzt sie die Ernte südlich des Äquators auf 5,46 Millionen Tonnen Äpfel und 1,39 Millionen Tonnen Birnen.
- Veröffentlicht am
Bei Äpfeln wären das rund drei Prozent weniger als im Vorjahr, bei Birnen beläuft sich das Minus auf zehn Prozent. Demzufolge könnte auch der prognostizierte Export um 15 Prozent geringer liegen, was einer Menge von 656.000 Tonnen Äpfeln entspräche. Ursache für die Korrektur der Produktionsdaten nach unten sind unter anderem schlechte Wetterbedingungen in Argentinien. Unterdessen hat Chile seine Fruchtexporte im vergangenen Jahr auf 2,6 Millionen Tonnen gersteigert, ein Plus von 5,8 Prozent im Vergleich zu 2010. Vor allem die Ausfuhr an Kirschen hat deutlich zugelegt. So bedeuteten die knapp 65.000 Tonnen einen Anstieg um über 45 Prozent. Deutlich zugelegt hat auch der Export von Pflaumen (35 Prozent) und Heidelbeeren (34 Prozent)....