Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer Weg in der Bekämpfung des Maiszünslers

Im Rahmen der biologischen Bekämpfung des Maiszünslers wird in diesem Jahr erstmals eine neue Strategie im Feldversuch getestet. Bislang erfolgt die biologische Bekämpfung mit dem Eiparasiten Trichogramma. Nachdem im vergangenen Jahr eine Brackwespe aus Maiszünsler-Eiern isoliert werden konnte, wird nun die Wirkung einer Kombination von Trichogramma und Brackwespe untersucht.
Veröffentlicht am
Dr. Bernd Wührer von der Firma AMW Nützlinge GmbH in Pfungstadt berichtete gegenüber dem Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK), dass derzeit in allen Regionen Deutschlands sowie in Österreich, Frankreich, der Schweiz und Tschechien auf rund 60 Hektar Mais entsprechende Versuche stattfinden. Die Brackwespe (Bracon brevicornis) paralysiert die Larve des Maiszünslers durch einen Einstich und belegt diese mit ihren Eiern. Die Zünslerlarve stellt ihre Fraßaktivität ein. Die Larven der Brackwespe, die auf der Zünslerlarve wachsen, saugen diese komplett aus. "Nach den Laborversuchen sieht es gut aus", meinte Wührer. Nun müsse man die Ergebnisse im Feldversuch abwarten. Dabei erfolgt der Einsatz der Brackwespe nicht separat, sondern in Kombination mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.