Intelligente funkbasierte Bewässerung
Ziel eines Forschungsvorhabens der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist die Entwicklung eines flexiblen, autonomen und funkbasierten Bewässerungssystems, das in der Lage ist, die von der Pflanze benötigte Wassermenge genau zu dosieren.
- Veröffentlicht am
Wasser ist eine zunehmend knapper werdende Ressource. Weltweit gehen nach Angaben des Umweltbundesamtes etwa 70 Prozent des Wasserverbrauchs auf die Landwirtschaft zurück. Der Wasserbedarf wird dabei neben dem Klima und den angebauten Pflanzen auch von der Bewässerungstechnik bestimmt. Seit Februar 2012 fördert die BLE ein neues Forschungsprojekt, bei dem durch eine intelligente funkbasierte Bewässerung die Wassereffizienz in der landwirtschaftlichen Produktion gezielt verbessert werden soll. Ein dezentrales Netzwerk aus Sensoren, Steuerungs- und Kommunikationsmodulen wird entwickelt, das sich autonom mit Daten aus der Beregnungsfläche und mit Vergleichsdaten von außerhalb versorgt. Das intelligente System soll die Daten, unter anderem...