Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weniger Rückstände in Lebensmitteln

Lebensmittel, die in Deutschland produziert werden, weisen immer seltener unzulässig hohe Rückstände an Pflanzenschutzmitteln auf. Im Jahr 2010 war nur noch ein Prozent der untersuchten Erzeugnisse auffällig. Die Bemühungen von Erzeugern, Wirtschaft und Behörden, die Rückstände zu minimieren, zeigen Wirkung. Das geht aus der nationalen Berichterstattung zu Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln hervor.

 

Veröffentlicht am
Bei Produkten aus den übrigen EU-Mitgliedstaaten blieb es bei dem niedrigen Niveau an Beanstandungen aus dem Vorjahr. Dagegen fallen Erzeugnisse aus Nicht-EU-Staaten deutlich häufiger auf, wenngleich auch hier eine positive Entwicklung erkennbar ist. Nach Einschätzung des Präsidenten des Bundesamtes für Verbraucherschutz udn Lebensmittelsicherheit (BVL), Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg, ist die positive Entwicklung bei deutschen Erzeugnissen auch auf die Arbeit der im Jahr 2010 eingerichteten Task Force Pflanzenschutzmittel zurückzuführen. Dort arbeiten Vertreter der Pflanzenschutzdienste und amtlichen Lebensmittelkontrolle der Länder sowie der Wirtschaft zusammen. Die Task Force versucht Ursachen von Höchstwertüberschreitungen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.