Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Äpfel in 2011 geerntet

Die Apfelernte in Deutschland ist im Jahr 2011 um rund 63.000 Tonnen auf 898.500 Tonnen angestiegen. Das sind 7,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Fast 70 Prozent der Ernte wurde in  Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen erzeugt, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

Veröffentlicht am
Im vergangenen Jahr wurden in deutschen Obstgärten mehr Äpfel als im Vorjahr geerntet.
Im vergangenen Jahr wurden in deutschen Obstgärten mehr Äpfel als im Vorjahr geerntet. Werner-Gnann
Die Anbaufläche von 31.608 Hektar ist gegenüber dem Vorjahr um rund 200 Hektar leicht zurückgegangen. Die größten Anbauflächen befinden sich in Baden-Württemberg mit 9553 Hektar, gefolgt von Niedersachsen mit 7760 Hektar. Auf dem dritten Platz steht Sachsen mit 2557 Hektar. Der durchschnittliche Apfelertrag lag im letzten Jahr bei 284,2 dt/ha. Der Freistaat Sachsen verzeichnete mit 367,7 dt/ha die höchsten Erträge. Es folgen Hamburg mit 354,4 dt/ha, Nordrhein-Westfalen mit 335,3 dt/ha und Sachsen-Anhalt mit 335 dt/ha.
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.