Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachfrage nach Öko-Erdbeeren steigt

Erdbeeren gehören  den bedeutendsten Obstkulturen in Deutschland. Derzeit wird die wachsende Nachfrage noch überwiegend durch spanische Herkünfte gedeckt. Als Gründe für die geringe Anbaufläche in Deutschland nennt das Internetportal forschung.oekolandbau.de Probleme durch hohen Krankheitsdruck, mangelnde Stabilität beim Transport und den kurzen Angebotszeitraum.

Veröffentlicht am
Der Freilandanbau von Öko-Erdbeeren rechnet sich ab  Preisen von 3,10 bis 3,50 Euro pro Kilo verkaufsfähiger Ware.
Der Freilandanbau von Öko-Erdbeeren rechnet sich ab Preisen von 3,10 bis 3,50 Euro pro Kilo verkaufsfähiger Ware. Werner-Gnann
Inwiefern Folientunnel die Produktionssicherheit erhöhen und den Angebotszeitraum von Öko-Erdbeeren verbessern können, hat die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen untersucht. Dazu führten Forscher am Gartenbauzentrum in Köln-Auweiler Bedachungsversuche mit geschlossenen Tunneln oder Regenkappen im Vergleich zum Anbau im Freiland durch. Verwendet wurden im Jahr 2009 jeweils sechs und im Jahr 2010 und 2011 jeweils vier einmaltragende sowie remontierende Sorten. Nach der Ernte nahmen die Wissenschaftler das Lagerungsverhalten, die Fruchtfestigkeit und die Inhaltsstoffe Zucker und Säure unter die Lupe und berechneten die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens. Bei den einmaltragenden Sorten waren die Erträge im Tunnel unter normalen bis...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.