Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Späterer Saisonstart für heimische Erdbeeren

Deutlich später als im Vorjahr hat die Erdbeerernte am Bodensee begonnen trotz gleichen Blühbeginns. Frostige Temperaturen an Ostern und ungewöhnlich kalte Nächte Mitte Mai haben die Reife verzögert und so manchen Schaden an den Kulturen verursacht, im Neckarraum wie in den Betrieben am Bodensee. In der Folge ist ein insgesamt engeres Erntezeitfenster bei den roten Früchten zu erwarten.

Veröffentlicht am
Gut zehn Tage später als im Vorjahr erfolgte am Bodensee der Start in die Erdbeersaison. Die Früchte aus heimischem Anbau werden beim Verbraucher immer beliebter.
Gut zehn Tage später als im Vorjahr erfolgte am Bodensee der Start in die Erdbeersaison. Die Früchte aus heimischem Anbau werden beim Verbraucher immer beliebter.Werner-Gnann
"Die Eisheiligen machen in diesem Jahr ihrem Namen alle Ehre“, kommt Helmut Willauer ohne Umschweife auf die Sorgen der Beerenproduzenten zu sprechen. Nur wenige Erzeuger fanden daher am Dienstag vergangener Woche den Weg zur traditionellen BayWa-Beerenversammlung nach Tett­nang. „Die sind alle beim Abdecken“, hatte bereits zuvor schon Maximilian Stohr, Leiter des Kressbronner Obstgroßmarktes, gemutmaßt angesichts des befürchteten erneuten Temperaturabfalls. Um Reklamationen zu vermeiden, sollten deformierte Früchte konsequent aussortiert werden, appellierte er an die Obsterzeuger. Für Willauer bleibt zu hoffen, dass der Markt die Mehrkosten honoriert. „Das Umfeld für Erdbeeren ist nicht schlecht, zumal die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.