Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

20. Baden-Württembergischer Grünlandtag in Aulendorf

Grünland ist eine wichtige Basis zur Fütterung von Milchvieh. Doch in den Aufwüchsen der Wiesen schlummert vielfach noch ungenutztes Potenzial. Über Ansätze, Ertrag und Qualität zu steigern, die Ernte sicher zu konservieren und die Fütterung zu optimieren informierte der diesjährige Grünlandtag des LAZBW, der zum 20-jährigen Jubiläum wieder an seine Wurzeln nach Aulendorf zurückkehrte.

Veröffentlicht am
Beim Grünlandtag gehört ein Versuchsrundgang zum festen Programm. Dabei ging es unter anderem um Versuche zur Nachsaat.
Beim Grünlandtag gehört ein Versuchsrundgang zum festen Programm. Dabei ging es unter anderem um Versuche zur Nachsaat.Werner-Gnann
Grünland ist ein Schatz, den es zu heben gilt“, schreibt Direktor Franz Schweizer den Besuchern in der voll besetzten Maschinenhalle des LAZBW ins Stammbuch. Vor dem Hintergrund wachsender Konkurrenz am Pachtmarkt plädierte der Leiter der Aulendorf Einrichtung dafür, diese wichtige Produktionsgrundlage effektiver zu nutzen, in punkto Energie und auch beim Eiweiß, wie dies das Land mit der Initiative zur besseren Proteinversorgung aus heimischen Kulturen verfolgt. Doch auch unter Marktaspekten macht Schweizer fürs Grünland noch Potenzial aus, ob in Form von Weidemilch oder über die Erzeugung GVO-freier Produkte. Die dafür notwendigen GVO-freien Futtermittel aber seien teuer und knapp, betont er und verweist dabei aufs Grünland....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.