Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zwetschgen: erst auslichten, dann ausdünnen

Zwetschgenbäume, ob als Spindel mit einer Achse oder Tellerkrone mit gleichberechtigten Leitästen erzogen, müssen jetzt ausgelichtet werden. Erst nach einem Schnitt wird die Handausdünnung sinnvoll. Beide Arbeitsgänge verbessern einerseits die Qualität der Früchte und reduzieren andererseits durch eine erhöhte Ernteleistung die Arbeitskosten für die Ernte.

Veröffentlicht am
Aprimira besticht durch ihr Aprikosen farbenes Fruchtfleisch.
Aprimira besticht durch ihr Aprikosen farbenes Fruchtfleisch. Ellwein
Belichtungsschnitt: Zwetschgenbäume sind generell wuchsfreudig. Sie bilden viele einjährige Triebe. Werden jetzt überzählige Triebe entfernt, erleichtert dies Folgemaßnahmen wie Handausdünnung, Pflanzenschutz und Ernte. Je nach Behang werden Fruchtäste geschont oder reduziert. Drei Schnittmaßnahmen sind zu unterscheiden: Sehr starke diesjährige Triebe im Bauminneren ganz entfernen. Überzählige Triebe mit Fruchtansatz bei geringem Behang fünf bis 10 cm über den Früchten anschneiden oder ganz entfernen. Hängende Triebe im unteren Kronendrittel mit vielen kleinen Früchten entfernen oder reduzieren. Größere Früchte durch Handausdünnung Zur Zwetschgenblüte war das Wetter nicht optimal. In vielen Gebieten wurde daher auf die Reduzierung...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.