Ein Paradies für Bakterien
In seltener Einmütigkeit haben Urlauber und Landwirte gegenwärtig die gleiche Einschätzung zum Wetter. Es hat genug geregnet und eine stabile Schönwetterphase wird herbei gesehnt. Bei aller Vorfreude auf diese z. T. prognostizierte Wetterbesserung sollte jetzt eine kritische Bestandsaufnahme der Kartoffelbestände erfolgen.
- Veröffentlicht am
Die vielerorts in den letzten Wochen ausreichend gefallenen Niederschläge begünstigen gemeinsam mit den nicht zu hohen Temperaturen ein kontinuierliches Wachstum der Kartoffelpflanzen. Dies spiegelt sich zum einen in einem verstärkten Krautwachstum wider. Zum anderen sind auch nur geringe Reduktionen des Knollenansatzes eingetreten, so dass ein relativ gleichmäßig sortiertes Erntegut heranwächst. Die geringere Sonnenscheindauer hat aber auch eine verzögerte Einlagerung von Stärke und weiteren qualitätsbestimmenden Inhaltsstoffen zur Folge, die vor einer geplanten Krautminderung unbedingt zu kontrollieren und mit in die Entscheidungsfindung einzubeziehen sind. Entwicklung von Schaderregern Die lang anhaltende Blattfeuchte in den...
