Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Maisbestände: Jetzt fehlt Sonne

Es kann in diesem Jahr von einer durchschnittlichen bis guten Maisernte in Deutschland ausgegangen werden. Nennenswerte Sturm- und Hagelschäden sind lokal begrenzt und ändern nichts an dieser Grundaussage. Dies geht aus einem Ende Juli veröffentlichten Rundfrageergebnis des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) unter Anbauberatern, Züchtern und Handelshäusern hervor.
Veröffentlicht am
In nahezu allen Regionen, mit Ausnahme der Gebiete, in denen die Auswinterungsschäden bei Getreide und die Krankheitsprobleme bei Raps erst relativ spät eingeschätzt werden konnten, ist der Mais im Frühjahr 2012 rechtzeitig und unter günstigen Aussaatbedingungen in den Boden gekommen. Die Jugendentwicklung verlief überwiegend ungestört. Entscheidend für die positive Entwicklung der Bestände war auch die Tatsache, dass in allen Wachstumsphasen genügend Wasser zur Verfügung stand. Das klassische Wasserdefizit in Teilen des Nordens und Nordostens konnte aber erst ab Mitte Juli ausgeglichen werden. Die Bestände sind meist gleichmäßig und überschreiten regional bereits 2 m Wuchshöhe. Allerdings wurden in Brandenburg erste Anzeichen von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.