Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erdbeerernte enttäuscht

Den Erdbeerpflanzen haben außergewöhnlich schlechte Witterungsbedingungen in diesem Jahr gleich mehrfach zugesetzt: Zu starke Winterfröste, dann Spätfröste im Mai, regional Hagel und schließlich noch eine feuchte Witterung im Juni, die einen verbreiteten Krankheitsbefall durch Botrytis zur Folge hatte. Die Erdbeererträge blieben daher mit rund 8900 kg/ha im Landesdurchschnitt weit unterhalb des üblichen Ertragsniveaus, wie das Statistische Landesamt auf der Basis von Befragungen in Erdbeerbetrieben festgestellt hat.

Veröffentlicht am
In diesem Jahr lieferten die Erdbeerfelder nach den Witterungsunbilden deutlich weniger Früchte.
In diesem Jahr lieferten die Erdbeerfelder nach den Witterungsunbilden deutlich weniger Früchte. Werner-Gnann
Obwohl die im Ertrag stehenden Anbauflächen im Freiland nach ersten Ergebnissen gegenüber dem Vorjahr mit 2700 Hektar leicht ausgedehnt wurden, konnte dies die Ertragseinbußen nicht kompensieren. Mit einer veranschlagten Erntemenge von 23.900 Tonnen zählt die Erdbeerernte im Südwesten in diesem Jahr zu den kleineren Jahrgängen. Beim Anbau unter geschützten Bedingungen im Folientunnel (71 ha) konnten Erträge von durchschnittlich rund 15.800 kg/ha erzielt werden.
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.