Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer Pilz auf Walliser Aprikose entdeckt

Bis vor kurzem hat man den japanischen Pilz Monilia polystroma ausserhalb von Japan nur in Ungarn auf Äpfeln und in China auf Pflaumen gefunden. Nun haben Schweizer Experten von Agroscope den Pilz auf Walliser Aprikosen entdeckt. Weil er kein Quarantänepilz ist und ähnliche Schäden verursacht wie die europäische Art Monilia fructigena, gelten die gleichen Bekämpfungsrichtlinien, wie Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) in einer Pressemitteilung schreibt.

Veröffentlicht am
Monilia polystroma verursacht Fruchtfäule auf Apfel.
Monilia polystroma verursacht Fruchtfäule auf Apfel. ACW
Monilia-Pilze verursachen Fruchtfäulnis bei Stein- und Kernobst. Die befallenen Früchte sind ungenießbar und damit unverkäuflich – ein großer Schaden für Produzenten und den Handel. Die Früherkennung, Diagnose und Überwachung von solchen Nutzpflanzen-Krankheiten gehört daher zu den Aufgaben von Agroscope, ebenso die Erarbeitung geeigneter Bekämpfungsstrategien. Monilia polystroma verursacht Fruchtfäule auf Apfel Die japanische Art wurde vor rund zehn Jahren von englischen und niederländischen Forschenden entdeckt. Sie fanden heraus, dass sich europäische und japanische Pilz-Stämme der Monilia-Fruchtfäule genetisch und morphologisch unterscheiden lassen. Die beiden gelten seither als eigenständige Arten. In der Schweiz waren bisher nur...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.