Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Baumobstfläche in Niedersachsen

Die Anbaufläche für die erwerbsmäßige Erzeugung von Baumobst ist in Niedersachsen seit der letzten Erhebung 2007 von 8920 Hektar um 3,8 Prozent auf aktuell 9257 Hektar angestiegen. Erhoben wurden die Flächen für Äpfel, Birnen, Süß- und Sauerkirschen, Pflaumen und Zwetschen sowie Mirabellen und Renekloden.

Veröffentlicht am
Nach Informationen des Landesbetriebes für Statistik und Kommunikationstechnologie (LSKN) gab es 650 Baumobst anbauende Betriebe. Dies entspricht einem Rückgang von 13,9 Prozent (2007: 755 Betriebe). In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Betriebe sogar halbiert. Die durchschnittliche Baumobstfläche je Betrieb ist hingegen von 11,8 Hektar im Jahr 2007 auf heute 14,2 Hektar gestiegen. Die Äpfel zählen mit Abstand zu der wichtigsten Baumobstart. Niedersachsenweit wurden 2012 auf 8163 Hektar der Baumobstflächen Äpfel angebaut. Dies entspricht einem Plus von 5,5 Prozent im Vergleich zur letzten Erhebung 2007. Dabei ist Elstar mit 2369 Hektar Anbaufläche die bedeutendste Apfelsorte. Es folgen Jonagored (1308 Hektar), Braeburn (721...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.