Suche nach Ersatz für Kupfermittel im Ökoanbau
Ein europäisches Konsortium forscht, um Strategien zum Ersatz kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel im integrierten und ökologischen Anbau zu entwickeln. Koordiniert wird das neue EU-Projekt durch das Julius Kühn-Institut (JKI).
- Veröffentlicht am
Kupferhaltige Pflanzenschutzmittel werden gegen Pflanzenkrankheiten, wie Falscher Mehltau an Weinrebe oder Kraut- und Knollenfäule an Kartoffel, angewendet. Im ökologischen Anbau gehören sie zur Palette der erlaubten Mittel. Wegen der zu erwartenden Anreicherung des Metalls im Boden, möchten nicht nur Biobauern den Kupfereinsatz weiter reduzieren. EU-weit wird das Ziel verfolgt, Kupferpräparate in der Landwirtschaft langfristig durch Alternativen zu ersetzen. Die EU hatte deshalb ein internationales Projekt zum Thema Kupferersatz ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt das Projekt CO-Free, das sich aus einem Konsortium von 21 Partnern aus elf europäischen Ländern zusammensetzt und vom Julius Kühn-Institut koordiniert wird. Bis Mitte 2016...