Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Mechanische Bearbeitung der Getreide- und Rapsstoppeln als Pflanzenschutzmaßnahme einsetzen
Bei trockener Witterung ist es ratsam die gekeimten Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung zu bekämpfen. Gegenüber der Behandlung mit einem Totalherbizid hat diese Methode den Vorteil dass noch im Boden liegende Samen zum Keimen angeregt werden. So kann mit einer zweimaligen Bodenbearbeitung innerhalb von 2 - 3 Wochen nachhaltig der Samenvorrat im Oberboden verringert werden.
Nicht möglich sind diese mechanischen Bodenbearbeitungsmaßnahmen bei feuchten Bodenverhältnissen sowie auf Standorten mit sehr schweren Böden und wo ein höherer Queckenbesatz vorliegt.
Hinweise zur Anwendung von Herbiziden nach der Ernte und vor der Saat stehen im Merkblatt Pflanzenproduktion 2012 in Tab. 17 auf S. 24.
Wenn die Gefahr besteht, dass sich ein Feldmausbefall vom Feldrand aus in eine Ackerfläche ausbreitet, kann dies eingedämmt werden indem entlang des Feldrandes ein mehrere Meter breiter Streifen gepflügt oder tief gegrubbert wird.
Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion BWagrar
- Veröffentlicht am