Ergebnisse früher Winterweizensorten
Für die Ergebnisse der Landessortenversuche 2011/2012 Winterweizen früh wurden an insegesamt acht Orten in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz Daten erhoben.
- Veröffentlicht am

Die Landessortenversuche (LSV) mit frühen Winterweizen 2011/12 waren vor allem durch starke Kahlfröste und ihre Folgen gekennzeichnet. Erstes Anzeichen der Auswinterungsschäden war die Gelbfärbung im März der bis dato gut entwickelten Bestände. Erfreulicherweise waren die Schäden geringer als befürchtet, die Bestände haben sich zum Großteil regeneriert und alle Versuche konnten verrechnet werden. Allerdings mussten etliche Sorten wegen geringer Kältetoleranz empfindliche Ertrageseinbußen hinnehmen oder winterten komplett aus. Die weitere Vegetation verlief ohne Besonderheiten, die Ernte efolgte früh. Sortenunterschiede gab es insbesondere bei der Anfälligkeit für Mehltau, Braunrost und Ährenfusarium, ertragsmindernde Lagerschäden waren...

