Vorbeugung gegen Schorf in alternativen Konzepten
Die Apfelernte 2012 ist im Gange. Äpfel sind der Deutschen beliebtestes Obst: Der aktuelle Verbrauch wird auf rund 26 kg pro Kopf geschätzt. Um die Qualität von Äpfeln zu erhalten, widmen sich Forscher derzeit der Vorbeugung der häufigsten Apfelkrankheit, dem Apfelschorf. Ob Stärkung der baumeigenen Immunabwehr, Zersetzung von Falllaub als Überwinterungsquartier der Erreger oder Regensensoren zur Messung der Wasserbenetzung: Die neuen Methoden können in der landwirtschaftlichen Praxis erprobt werden und sind Teil des nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln.
- Veröffentlicht am