Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Äpfel beim Baumobst an erster Stelle

Äpfel bleiben mit Abstand das beliebteste in Deutschland erzeugte Baumobst. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, werden 2012 über zwei Drittel der Baumobstanbaufläche (70 Prozent) in Deutschland für Äpfel genutzt, etwas mehr als 2007 (66 Prozent). Derzeit stehen in Deutschland auf einer Fläche von knapp 46.000 Hektar Baumobst. Das sind gut 2300 Hektar und damit fünf Prozent weniger als vor fünf Jahren.

Veröffentlicht am
Baumobstverteilung im Bundesgebiet
Baumobstverteilung im BundesgebietDestatis
Die Anbaufläche von Äpfeln liegt 2012 bei rund 32.000 Hektar, sie blieb gegenüber 2007 nahezu konstant. Dennoch stieg die Zahl der Apfelbäume um fast sechs Prozent auf rund 72 Millionen. Ursache dafür ist eine Verschiebung des Anbaus zu intensiverer Bewirtschaftung der Flächen mit kleineren Bäumen. Rund 87 Prozent der Äpfel zählen zu den Tafel- und 13 Prozent zu den Wirtschaftsobstsorten. Die häufigsten Apfelsorten sind Elstar (6000 Hektar), Jonagold (3000 Hektar), Jonagored (2500 Hektar) und Braeburn (2400 Hektar). An zweiter Stelle der bedeutenden Baumobstarten in Deutschland steht 2012 die Süßkirsche. Sie wird auf einer Anbaufläche von gut 5000 Hektar erzeugt. Die größten Baumobstanbaugebiete befinden sich in Baden-Württemberg...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.