Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bio-Tafeltrauben mit Chancen

In Baden-Württemberg startet in diesem Jahr die Belieferung der regionalen Großhandels mit Trauben aus heimischem Anbau. Es ist noch ein zartes Pflänzchen. Aber es hat Potenzial. Dass hierzulande gute Weintrauben wachsen ist bekannt. Warum also nicht auch Tafeltrauben?

Veröffentlicht am
Bisher scheiterte der Anbau an der vom Verbraucher erwarteten Makellosigkeit der Esstrauben, die in unserem Klima nicht immer garantiert ist. Doch bedeutet die Züchtung der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI) in dieser Hinsicht einen großen Schritt nach vorne. Sie kommen mit geringem oder ganz ohne Pflanzenschutz aus, was den Bio-Anbau sehr erleichtert. Jürgen Winkler aus Brackenheim (Württemberg) ist einer der Pioniere des Bio-Tafeltrauben-Anbaus in Deutschland. Er hat den Anbau bereits auf einen Hektar ausgeweitet, die Hälfte unter Dach. Seit diesem Jahr werden seine Trauben überregional von der Firma Weiling und regional von der Firma Biofit vertrieben. Zehn bis 20 Tonnen Ertrag pro Hektar sind bei Tafeltrauben zu erzielen....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.