Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erdbeeren: Weniger Ertrag vom Hektar

Die diesjährige Erdbeersaison ist hinter dem Rekord der Vorjahre zurückgeblieben. Im Schnitt wurden 105 Dezitonnen je Hektar geerntet. Insgesamt belief sich die Erdbeermenge in Baden-Württemberg dennoch aufgrund von Anbauausweitung auf 27.200 Tonnen. Statistisch gesehen entfallen damit auf jeden Einwohner mehr als 2,5 Kilogramm Erdbeeren aus heimischem Anbau.
Veröffentlicht am
Der in einem ersten Gesamtüberblick des Statistischen Landesamtes festgestellte Hektarertrag von im Schnitt 105 Dezitonnen Erdbeeren pro Hektar liegt leicht unter dem Durchschnitt der Jahre. Verantwortlich dafür dürfte zum einen die Trockenheit im April und zum anderen die spätere Nässe mit der Folge von Fäulnis sein. Zum Vergleich: In den beiden letzten Jahren konnten mit 123 Dezitonnen pro Hektar in 2005 und 139 Dezitonnen pro Hektar in 2006 Rekorderträge erzielt werden. Die Anbauverhältnisse des Vorjahres (2600 ha) mit den Schwerpunkten an Rhein und Bodensee unterstellt, wird die diesjährige Gesamternte im Verkaufsanbau auf 27.200 Tonnen veranschlagt. Das wäre angesichts der seit 2002 kontinuierlich ausgedehnten Anbaufläche die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.