Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zehnkämpfer Leguminosen

Der Anteil von Futtererbsen, Ackerbohnen & Co an der Ackerfläche nahm in den letzten Jahren wieder stetig ab. Knapp 100.000 Hektar, konventionell und öko, wurden 2011 in Deutschland angebaut, das sind 0,8 Prozent der gesamten Ackerfläche. Vor zehn Jahren waren es mit 219.000 Hektar über doppelt so viel. Gleichzeitig stieg der Import von Sojaschrot stark an. Naturland fordert breite Allianz für heimische Öko-Eiweißfuttermittel.
Veröffentlicht am
"Wir brauchen bundesweit dringend einen Masterplan für unsere Hülsenfrüchte", forderte Hans Hohenester, Öko-Bauer und Naturland Präsidiumsvorsitzender zum Erntedankfest. "Jede Investition in Züchtung, Forschung, Beratung und Anbau von heimischen Leguminosen rentiert sich doppelt und dreifach, wenn man die positiven Ökosystemleistungen dieser Alleskönner einrechnet", so Hans Hohenester. Zehnkämpfer Leguminosen Hülsenfrüchte sammeln durch die Knöllchenbakterien Luftstickstoff im Boden und liefern damit den notwendigen Dünger für Anbaufrüchte in der weiteren Fruchtfolge. Künstlicher Mineraldünger, teuer und energieaufwändig hergestellt, kann eingespart werden. Auswaschung von Nitraten und damit Belastung von Grund...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.