Erwerbsobstbau: Kleine Betriebe geben auf, große wachsen
Nach den Ergebnissen der Anbauerhebung für Baumobst vom Frühjahr 2007 schreitet die Spezialisierung und die Konzentration auf immer weniger produzierende Obstbaubetriebe in Baden-Württemberg weiter voran. Wie das Statistische Landesamt feststellt, bewirtschaften derzeit gut 6400 Betrieben insgesamt knapp 15.200 Hektar Baumobstfläche mit zusammen 29,2 Millionen Bäumen.
- Veröffentlicht am
Gegenüber der letzten vergleichbaren Erhebung vor fünf Jahren, ist ein Rückgang der Betriebe um 9,6 Prozent zu verzeichnen. Der Umfang der Baumobstfläche blieb dagegen mit minus 0,7 Prozent fast unverändert. Die Baumzahl lag um 5,9 Prozent höher als in 2002. Im Zuge des Strukturwandels haben rund 700 Betriebe den Anbau von Baumobst aufgegeben, wobei die Betriebe mit mittleren Obstanbauflächen von 0,5 bis unter fünf Hektar besonders stark betroffen waren. Bei Betrieben zwischen zwei und drei Hektar Baumobstfläche beziffert sich die Abnahmerate auf 18,5 Prozent. Nur die Zahl der Betriebe, die auf mehr als fünf Hektar Obst produzieren, hat sich vergrößert. Der Gesamtumfang der produktiven Fläche blieb im gleichen Zeitraum in etwa gleich, so...