Präventiver Grundwasserschutz
Den Stickstoff in der Krume halten: Für den Nitrateintrag ins Grundwasser gilt vor allem die Landwirtschaft als Verursacher. Stickstoff aus den Ackerflächen versickert über den Winter in der Tiefe. Doch den Landwirten ist daran gelegen, den Stickstoff in den oberen Bodenschichten zu halten, denn hier dient er als Nährstoff für die Pflanzen.
- Veröffentlicht am
Ein freiwilliges Beratungsangebot des Landes Niedersachsen soll helfen, die Stickstoffnutzung und Einträge auf den Flächen langfristig zu verbessern. Gestartet wurde das Projekt, weil die EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) vorgibt, dass der chemische Zustand des Grundwassers auch außerhalb der bereits bestehenden Wasserschutzgebiete besser werden muss. Ein Liter Grundwasser soll in Zukunft möglichst überall weniger als 50 Milligramm Nitrat und weniger als ein Mikrogramm von Substanzen aus dem Pflanzenschutz enthalten. Der Ist-Wert liegt vielerorts erheblich darüber. Das zeigen in Niedersachsen mehr als 1.000 Messstellen in den oberflächennahen wasserführenden Schichten. Das Land Niedersachsen hat neun Beratungsgebiete eingerichtet, in denen...