Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neues aus Forschung und Züchtung in Bozen

Erkenntnisse aus Forschung und Züchtung standen am dritten und letzten Tag auf dem Programm des Internationalen Kongresses „Der Apfel in der Welt“, der im Rahmen der von der Messe Bozen und des Südtiroler Apfelkonsortium organisierten Fachmesse Interpoma.

Veröffentlicht am
Der Begleitkongress zur Interpoma fand viele interessierte Zuhörer.
Der Begleitkongress zur Interpoma fand viele interessierte Zuhörer. Messe Bozen
Der letzte Kongresstag wurde von Ton den Nijs von der holländischen Uni Wageningen mit einem Beitrag zum Thema dauerhafte multigene Resistenz bei neuen Apfelsorten durch Cis-Genen Transfer eröffnet. Dabei handelt es sich um eine Alternative zu chemischen Behandlungsmethoden zur Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten. Den Daten des Experten zufolge zeigt sich in den Apfelanlagen, in denen diese Methode angewandt wird, eine dauerhafte Beständigkeit der behandelten Kultur bei gleichzeitiger Verminderung des Risikos der Genübertragung auf angrenzende Anbauflächen. Im Anschluss wurde von Walter Guerra des Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg eine Untersuchung der phänotypischen und genetischen Merkmale vier verschiedener...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.