Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Alant – alte Apfelsorte trotzt dem Feuerbrand

Eine bisher weitgehend unbekannte Apfelsorte aus Gondiswil im Schweizer Kanton Bern hat dank ihrer Robustheit gegen Feuerbrand das Interesse der Forschung geweckt. Im Auftrag der Vereinigung Fructus untersuchen Experten der Agroscope Changins Wädenswil die Eigenschaften alter Schweizer Obstsorten und sind so auf Alant gestoßen. Die guten Eigenschaften von Alant lassen eine Zukunft als erstklassige Mostapfelsorte und als wertvolle Elternsorte für die Apfelzüchtung erwarten.

Veröffentlicht am
Der letzte bekannte Baum der Schweizer Apfelsorte Alant fiel vor ein paar Jahren einem Sturm zum Opfer. Glücklicherweise wurde sie zuvor im Rahmen des Projekts "Nationaler Aktionsplan zur Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft" (NAP-PGREL) erfasst. In verschiedenen Sortensammlungen gepflanzt, lebt Alant weiter. Ziel des NAP-Projektes ist es, die Vielfalt an Eigenschaften der gesammelten Obstsorten zu untersuchen und verfügbar zu machen für Züchter und Produzenten. Feuerprobe im Sicherheitsgewächshaus Nebst den äußeren und inneren Eigenschaften der Früchte haben Agroscope-Experten auch Baumeigenschaften erhoben, molekulargenetische Profile erstellt und die Sorten bezüglich der Anfälligkeit...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.