Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Marktobstbau im Südwesten: Äpfel mit mehr als 26 Millionen Bäumen dominierend

Nach den Ergebnissen der Baumobst-Anbauerhebung vom Frühjahr diesen Jahres sind Apfelbäume die dominierende Baumart im Erwerbsobstbau des Landes. Wie das Statistische Landesamt feststellt, sind nahezu 90 Prozent von insgesamt 29 Millionen Bäumen im Marktobstbau in Baden-Württemberg Apfelbäume. Mit deutlichem Abstand, aber immerhin noch die Grenze von einer Million übersteigend, folgen Birnen mit 1,2 Millionen sowie Pflaumen und Zwetschgen mit einer Million Bäumen. Weiter zurück liegen Süß- und Sauerkirschen mit 0,6 bzw. 0,1 Millionen Bäumen.
Veröffentlicht am
Die ausgeprägte Dominanz der Apfelbäume bei der Baumzahl beruht auf den vielfach anzutreffenden Dichtpflanzungen im intensiven Erwerbsobstbau. Die Apfelbäume stehen hier häufig als so genannte Spindeln dicht an dicht. Im Landesmittel sind es auf einem Hektar über 2600 Apfelbäume. Auf gut acht Prozent der Apfelfläche liegt die Pflanzdichte sogar über 4000 Bäume je Hektar. Auch bei Birnen, der zweitwichtigsten Obstart, ist mit über 1600 Bäumen je Hektar noch eine vergleichsweise hohe Pflanzdichte mit entsprechend intensiver Produktion zu verzeichnen. Im Gegensatz dazu werden bei Pflaumen und Zwetschgen, aber auch bei Kirschen deutlich größere Pflanzabstände festgestellt. Bei diesen Obstarten sind mangels entsprechender Pflanzunterlagen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.