Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rekordverdächtige Blaue

Bei Pflaumen und Zwetschgen zeichnet sich dieses Jahr in Baden-Württemberg eine Rekordernte ab, die die guten Ergebnisse aus 2004 noch übertreffen dürfte. Darauf verwies die Staatssekretärin im baden-württembergischen Landwirtschaftsministerium, Friedlinde Gurr-Hirsch, beim Arbeitskreis Steinobstim Bundesausschuss Obst und Gemüse, der seine 46. Arbeitstagung an der Universität Hohenheim abhält.
Veröffentlicht am
Marktexperten rechnen für bundesweit mti einer Menge von rund 47.000 Tonnen Pflaumen und Zwetschgen - ein deutliches Plus gegenüber der Vermarktungsmenge von 41.000 Tonnen im letzten und 44.000 Tonnen im Jahr 2004. Dagegen fallen die Ernten in östlichen EU-Staaten, vor allem in Polen und Ungarn frostbedingt etwas geringer aus als in Normaljahren. Als weitere Besonderheit dieses Jahres verwies die Staatssekretärin auf den ausgesprochen frühen Erntebeginn. Bereits seit Mitte Juni und damit zwei bis drei Wochen früher als sonst werden in der Rheinebene Pflaumen und Zwetschgen geerntet. Ursache hierfür sind die warmen Temperaturen im Winter und Frühjahr. Reicht die Erntezeit in Normaljahren von Juli bis Oktober, könnte sie dieses Jahr bereits...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.