Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Der Trend zu Rot hält an

Für den Bioanbau stehen jede Menge Sorten in der Pipeline. Ein richtiger „Überflieger“ zeichnet sich bislang zwar noch nicht ab, doch gibt es je nach Betriebszweck die eine oder andere interessante Neuheit für den Anbau. Dieses Ergebnis lässt sich aus den Sortentests am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee ziehen.

Veröffentlicht am
Hinweise zu Neuzüchtungen gab es beim Öko-Sortentreff in Bavendorf.
Hinweise zu Neuzüchtungen gab es beim Öko-Sortentreff in Bavendorf. Werner-Gnann
Gerade bei den Frühsorten tut sich einiges“, vermeldete Dr. Ulrich Mayr eingangs des Sortentreffs am KOB. Er verwies dabei auf die schorfresistente Deljonca mit eher säuerlichem Geschmack und den schorf- und mehltaurobusten SweeTango. Bei Deljonca beeindruckt vor allem die für eine Frühsorte ungewöhnlich gute Festigkeit, wenngleich in diesem Jahr auch etwas geringer. In der Prüfung zeigten die Bäume keine Alternanz, waren einfach zu erziehen und garnierten gut. Wie typisch für Frühsorten fallen die Früchte etwas kleiner aus. Entscheidung über Lizenz steht noch aus Als Alternative für Delbarestivale bietet sich SweeTango an, wobei die Entscheidung des US-Lizenzinhabers über eine Freigabe für den Anbau hierzulande allerdings noch...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.