Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landessortenversuch Silomais 2012

Wie die einzelnen Silo- und Biomassemaissorten im Landessortenversuch (LSV) nach Abschluss der Prüfung abgeschnitten haben, können Sie anhand der beigefügten Beschreibung, Tabellen und Grafiken nachvollziehen. In BWagrar, Ausgabe 1/2013, finden Sie die Tabellen und die Erläuterungen in gedruckter Form.

Veröffentlicht am
Wurth
Soll Silomais Energie in die Grundfutterration der Milchkühe und Mastrinder liefern, muss das Ziel sein, Grundfutter mit bester Qualität für die tierische Verwertung zu erzeugen. Beim Anbau von Mais zur Biomassenutzung stellt sich dagegen die Frage, mit welchen Sorten die höchsten Trockenmasseerträge erzielbar sind. Später abreifende Sorten versprechen zwar höhere Trockenmasseerträge, bergen jedoch das Risiko zum Erntezeitpunkt nicht reif zu werden. Die Landessortenversuche (LSV) liefern neutrale Ertrags- und Qualitätsergebnisse der Maissorten und erleichtern damit die gezielte Sortenwahl. Der folgende Beitrag stellt die Ergebnisse der Landessortenversuche der beiden letzten Jahre vor und gibt Hilfestellung für die Sortenwahl. In den...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.