Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Intelligente Landwirtschaft kann Hochwasser schon im Vorfeld eindämmen

Schlagteilung statt Sandsäcke: Wenn Soldaten Sandsäcke schultern ist es bereits zu spät. Statt Schäden später einzudämmen setzen Forscher der Universität Hohenheim präventiv auf die Landwirtschaft als einen wesentlichen Faktor, um die Hochwassergefahr zu dämpfen. In einem einfachen, praxisorientierten Leitfaden präsentieren sie 12 Einzelmaßnahmen samt Umsetzungstipps und Kosten.
Veröffentlicht am
Das 24-seitige Handbuch für Anwender entstand im Rahmen des internationalen Forschungsprojektes AMEWAM (Agricultural Measures for Water Management and their Integration into Spatial Planning). Dabei erprobte ein internationales Forscherteam zusammen mit Landwirten ausgewählte Maßnahmen im Hinblick auf ihre abflusshemmmende und erosionsreduzierende Wirkung in drei Beispielregionen in Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland. Im Zuge des Klimawandels werden extreme Wetterlagen, sinflutartige Regenfälle und Hochwasserkatastrophen weiter zunehmen - mit erheblichen Volkswirtschaftlichen Kosten. "Allein das Elbhochwasser im Jahr 2006 verursachte einen Schaden in Höhe von 120. Mio. Euro", bilanziert Prof. Dr. Stephan Dabbert vom Institut...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.