Maisbestände in ausgezeichneter Verfassung
Die Maisbestände in Deutschland präsentieren sich zurzeit in ausgezeichneter Verfassung. Nach Ermittlungen des Deutschen Maiskomitees (DMK) bei Offizialberatung und Züchtern gilt dies für alle Anbauregionen, insbesondere auch für Sandböden.
- Veröffentlicht am
Die Trockenphase nach der Aussaat hat regionale Auflaufprobleme hervorgerufen. Spätere Aussaaten haben den Rückstand überraschend schnell aufgeholt. Örtliche Staunässe, gelegentlicher Windbruch oder Doppelkolbigkeit schränken die positive Gesamtbeurteilung kaum ein. Durch die regional frühzeitige Blüte der Maisbestände zeichnet sich jedoch auch ein früherer Start der Silomaisernte ab. In den meisten Anbaugebieten wird mit einer um zwei Wochen früheren Ernte als zur Normalzeit gerechnet. Mit dem Prognosemodell „MaisProg“ bietet das DMK den Landwirten Unterstützung an, den richtigen Erntezeitpunkt für Silomais zu ermitteln. Das Deutsche Maiskomitee hat am 11. August das Vorhersagemodell zur Silomaisreife unter www.maisprog.de im Internet...