Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Was heißt hier eigentlich „Öko“?

Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten landwirtschaftlichen Produkten ist in Deutschland so groß wie nie zuvor. Skandale in der Lebensmittelindustrie, Massentierhaltung und neue Strategien in der Pflanzenzüchtung sowie der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln haben eine zunehmende Sensibilisierung der Konsumenten in Fragen der Lebensmittelqualität und der Lebensmittelsicherheit ausgelöst. Dieses neue Qualitätsbewusstsein wirkte sich auch auf die landwirtschaftliche Produktion aus und führte vieler Orts zur Umstellung auf ökologischen Landbau und Abkehr von Massentierhaltung.
Veröffentlicht am
In der EU-25 wurden im Jahre 2005 6,3 Mio. ha ökologisch bewirtschaftet was einen Anteil von 3,7 % an der landwirtschaftlichen Nutzfläche ausmacht. Im Vergleich zu 2003 ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in der EU-25 um ca. 10% gestiegen. Den größten Anteil ökologisch bewirtschafteter Flächen hat Österreich mit 14,1%. Mittlerweile beträgt weltweit die ökologisch bewirtschaftete landwirtschaftliche Nutzfläche 31,5 Mio. ha. Die größte ökologisch bewirtschaftete Fläche befindet sich in Australien mit 12,2 Mio. ha. Danach folgt China mit 3,5 Mio. ha und Argentinien mit 2,8 Mio. ha. Deutschland rangiert in der weltweiten Rangliste der ökologischen Landwirtschaft auf Platz 8, mit steigender Tendenz. Dabei wurden im Jahre 2005 807 405 ha...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.