Große Zwetschenmengen – keine Rekordernte
Insgesamt rechnen die baden-württembergischen Erzeugerorganisationen mit rund 24.000 Tonnen Zwetschgen in diesem Jahr. Bei Rekordernten fällt diese Menge allein in Baden an. Da in diesem Jahr mit seinem außergewöhnlichen Witterungsverlauf die einzelnen Zwetschgensorten schnell reiften und somit zum Teil auch schnell überreif wurden, konnten nicht alle Zwetschgen geerntet werden. Auch wenn deshalb eine Rekordernte verfehlt wurde, sind Erzeuger und Obstmärkte dennoch mit der Vermarktungsmenge zufrieden.
- Veröffentlicht am
„Mitte August werden schon Hauszwetschgen und Ortenauer angeliefert. In normalen Jahren werden diese späten Zwetschgen-Sorten bei uns erst Anfang bis Mitte September reif“, berichtet Raphael Sackmann, Geschäftsführer beim Obstgroßmarkt Mittelbaden in Oberkirch, dem größten Pflaumen- und Zwetschgenerzeugermarkt in Deutschland. In Baden gibt es schon immer sehr frühe Anbaugebiete in der Rheinebene und späte Gebiete in der Vorbergzone des Schwarzwalds mit einer Gesamterntemenge von rund 20.000 Tonnen. Die württembergischen Zwetschgenregionen rund um den Bodensee und am Neckar gelten als mittlere bis späte Anbaugebiete mit einer Erntemenge von rund 4.000 Tonnen. Das baden-württembergische Zwetschgenangebot reicht daher von Juli bis Oktober....