Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weniger Äpfel als im Vorjahr in Südtirol

Die Südtiroler Apfelbauern können insgesamt auf ein zufriedenstellendes Erntejahr zurückblicken. Nach den sensationell guten Erträgen im vorherigen Jahr ist die Apfelernte 2012 in Südtirol – wie in weiten Teilen Europas auch – zwar geringer ausgefallen, die Qualität der Äpfel ist aber gut.

Veröffentlicht am
2012 wurden in Südtirol 944.200 Tonnen Äpfel gepflückt, das sind 20 Prozent weniger als im vorherigen Jahr, das Rekordergebnisse lieferte. Auch bei den Bio-Äpfeln ist ein Rückgang zu verzeichnen: 34.000 Tonnen konnten hier gepflückt werden. Zurückzuführen ist die weniger reiche Apfelernte auf die Fröste im Frühjahr, die gravierende Schäden an den Obstblüten verursacht haben. Um Ostern fielen die Temperaturen zeitweise auf unter minus vier Grad Celsius. Trotz der eingesetzten Frostberegnung konnte aufgrund von starkem Wind nicht verhindert werden, dass ein Großteil der Blüten erfror. Bei bestimmten Apfelsorten wie etwa Gala war die Blüte zu dieser Zeit glücklicherweise schon abgeschlossen. Von den Frostschäden besonders betroffen waren...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.