Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Startklar für die neue Saison

Im Winter ist Zeit, einmal einen kritischen Blick auf seinen Status quo im Betrieb zu werfen, um eventuell Anbau- und Produktionsmethoden anzupassen. Daneben stehen wichtige praktische Arbeiten an, um die Grundlagen für den Start in die neue Saison zu schaffen.

Veröffentlicht am
Massiver Befall durch Obstbaumkrebs, der zwingend zu sanieren ist.
Massiver Befall durch Obstbaumkrebs, der zwingend zu sanieren ist. Zoth
Schnitt: Abhängig von der Betriebsgröße ist jeder günstige Tag für den Winterschnitt zu nutzen. Frosttage sind nach Möglichkeit zu vermeiden, denn Temperaturen von unter minus sechs Grad können das Gewebe unterhalb einer frischen Schnittwunde schädigen. Zuerst werden ältere Anlagen und später die Junganlagen geschnitten. Ist für den kommenden Frühling ein geringer Blütenbesatz oder Alternanz zu erwarten, sind die Bäume kurz vor der Blüte zu schneiden. Für 2013 ist mit einem durchschnittlichen bis guten Blütenbesatz zu rechnen. Licht ins Kroneninnere bringen Ein gezielter Schnitt gilt gleichzeitig als frühe Ausdünnungsmaßnahme. Das Augenmerk sollte auf eine gute Belichtung der inneren Kronenbereiche gerichtet sein. Wenige kräftige...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.