Tipps für ökologisch und ökonomisch kluge Landwirtschaft
Neue Broschüre des Ökologie-Zentrums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beschreibt Maßnahmen, durch die weniger Düngemittel in Gewässer gelangen. Das Projekt wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU gefördert.
- Veröffentlicht am
Was haben in der Landwirtschaft Dünger und Dränagen gemeinsam? Sie lassen Pflanzen schneller wachsen - Dünger liefern die Nährstoffe und Dränagen schützen sie vor schädigender Bodennässe, indem die unterirdisch angelegten Rohre überflüssiges Wasser in Gräben, Seen oder Meere weiterleiten. Dass das jedoch Gefahren für die Umwelt birgt, weiß Bettina Holsten vom Ökologie-Zentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: „Im Wasser befinden sich Phosphate und Stickstoffe, die durch die Entwässerungsrohre in Gewässer gelangen. Deshalb haben wir aus den Ergebnissen vieler Untersuchungen eine Broschüre entwickelt, die Landwirten mit Blick auf unterschiedliche Bodentypen und regional differenziert Tipps gibt, wie sie die Gewässer...