Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Einflüsse auf die Fruchtfolgegestaltung

Die Anbauflächenentwicklung der letzten Jahre zeigt: Winterweizen, Mais, Winterraps und Wintergerste sind die wichtigsten Feldkulturen in Deutschland. Mit diesen vier Feldfrüchten wurden in Deutschland in den letzten vier Erntejahren durchschnittlich circa 70 Prozent der verfügbaren Ackerflächen von knapp zwölf Millionen Hektar kultiviert.
Veröffentlicht am
Dabei bringt nach einer Studie der Kleffmann Group der zunehmende Anbau dieser Hauptkulturen Auswirkungen auf die Fruchtfolgegestaltung und das Gesamtanbauverhalten mit sich. Befragt wurden zur Anbausaison 2012 im Rahmen der AMIS Panelstudien 3.600 Landwirte zum Anbau von Vorfrüchten in unterschiedlichen Kulturen. Stoppelweizenanbau bundesweit sehr unterschiedlich 37 Prozent der befragten Landwirte, die Winterweizen kultivieren, geben an Stoppelweizen in der Fruchtfolge anzubauen. Auf die Gesamtweizenfläche in 2012 gesehen, stehen rund 19 Prozent der Weizenfläche in einer Stoppelweizenfruchtfolge. Regional betrachtet lassen sich dabei große Unterschiede feststellen. So stehen in den süddeutschen Bundesländern und in Sachsen nur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.