Rapserdfloh- und Phomaprognose
Mit dem Schädlingsprognoseprogramm von Rapool, das aktuell ab September im Internet abgerufen werden kann, wird unter Berücksichtigung der Wetterdaten der tagesaktuelle Zuflug und die Eiablagesituation des Rapserdflohs dargestellt. Zusätzlich wird die Möglichkeit geboten, bereits eingesetzte Insektizide hinsichtlich ihrer Wirkungsdauer in Abhängigkeit von der Witterung zu beurteilen.
- Veröffentlicht am
Phoma-lingam (Wurzelhals und Stängelfäule) ist im Herbst die wichtigste Pilzkrankheit im Winterraps. In Befallsjahren bringt ein Fungizideinsatz wirtschaftliche Vorteile, während er sich in anderen Jahren nicht lohnt. Das PHOMA-Prognoseprogramm von proPlant bietet die Möglichkeit, auf Basis der Wetterdaten, der Rapsanbaudichte der Region und dem Vorjahresbefall den möglichen Infektionsdruck regional auszuwerten. Der optimale Applikationstermin für Fungizide im Herbst kann somit besser bestimmt werden und der Raps kann vor Phoma-Frühinfektionen geschützt werden. Kostenlosen Zugang zu beiden Prognoseprogrammen und weitere Informationen zu Raps finden Sie unter: www.rapool.de.