Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer Test für Schimmel in Birnenanlagen

Mit einem neuen Test will man in den Niederlanden vermeiden, dass gegen den schwarzen Fruchtschimmel bei Birnen unnötig behandelt wird. Der DNA-Test wird im Frühling 2013 für niederländische Birnenerzeuger in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen. Das teile die Productschap Tuinbouw (PT) mit.

Veröffentlicht am
Die Methode wurde von der Uni Wageningen im Auftrag des PT in Kooperation mit BLGG Research and Fruitconsult entwickelt. Die Methode kann zu Beginn des Frühlings zeigen, ob schwarzer Fruchtschimmel in einer Birnenanlage vorhanden ist. Je nach Ergebnis kann der Behandlungsplan angepasst werden. Annahmen zufolge findet sich der Erreger des schwarzen Fruchtschimmels in zehn Prozent aller niederländischen Birnenanlagen. Bislang war nicht klar, wo die Krankheit auftreten könnte, weshalb auch dort vorbeugend behandelt wurde, wo kaum ein Risiko bestand. Für den neuen DNA-Test werden zum Beginn im Frühjahr Stichproben von totem biologischem Material von einer Birnenanbaufläche genommen, weil der Pilz auf diesem Material überwintert.
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.