Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Österreich: Weniger Betriebe – mehr Obstbaufläche

In österreich werden auf 9500 Hektar Äpfel, Birnen, Aprikosen und Pfirsiche angebaut. Das rund zwei Prozent mehr als bei der letzten Erhebung vor fünf Jahren. Mit 85 Prozent entfällt der Löwenanteil der Fläceh auf den Apfelanbau, gefolgt von aprikosen auf neun Prozent, Birnen auf sechs Prozent und Pfirsichen auf zwei Prozent der Fläche. Rund 2500 Betriebe bewirtschaften Obstflächen erwerbsmäßig. Das sind sechs Prozent weniger als im Vergleichjahr 2007. Damit setzt sich der seit zehn Jahren erkennbare Trend des Rückgangs bei den Betriebszahlen fort.

Veröffentlicht am
Die Kulturfläche von Äpfeln blieb mit insgesamt 7900 ha fast konstant. Bei Birnen war ein leichter Flächenrückgang auf 530 ha (-3 Prozent) zu verzeichnen, und auch Pfirsiche wurden nur noch auf einer Fläche von 210 ha (-7 Prozent) kultiviert. Bei Aprikosen hingegen wurde die Kulturfläche stark ausgeweitet (+36 Prozent auf 850 ha), vor allem in Niederösterreich und der Steiermark. Bei allen erhobenen Obstarten nahm die Baumdichte zu: Auf einem Hektar standen durchschnittlich 3 Prozent mehr Bäume als noch 2007. Mit 71 Prozent Anteil an der Gesamtfläche der erhobenen Obstarten blieb die Steiermark – trotz Verlust von drei Prozentpunkten – gegenüber 2007 weiterhin die wichtigste Domäne des österreichischen Erwerbsobstbaus. In...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.