Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gute Ergebnisse beim Steinobst

Mit insgesamt 63.300 Tonnen wird die Erntemenge von Pflaumen (einschließlich Mirabellen und Renekloden) rund 22 Prozent über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre liegen. Die Süßkirschenmenge übersteigt den Zehn-Jahresschnitt mit 34.100 Tonnen um voraussichtlich fünf Prozent. Dagegen bleibt die Erntemenge von Sauerkirschen mit 28.500 Tonnen gut sechs Prozent hinter dem langjährigen Mittel zurück, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Insgesamt fällt damit die Steinobsternte um zehn Prozent höher aus, wobei regional durch Frühjahrsfröste und unwetterartige Regen- und Hagelschauer hohe Ausfälle zu beklagen sind.
Veröffentlicht am
Damit lässt die Ernteschätzung von Mitte Juli sowohl bei Pflaumen und Zwetschgen wie auch bei Mirabellen und Renekloden auf das zweitbeste Ergebnis der letzten zehn Jahre hoffen. Das relativ feuchte Sommerwetter in diesem Jahr hat das Wachstum der Pflaumen gefördert. Laut Ergebnis der Baumobstanbauerhebung aus 2007 werden in Deutschland auf 4530 Hektar Pflaumen und Zwetschgen sowie auf 560 Hektar Mirabellen und Renekloden angebaut. Die bedeutendsten Anbauländer sind Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, wo sich 64 Prozent der Anbauflächen befinden. 70 Prozent der Erntemengen von Pflaumen und Zwetschgen sowie 82 Prozent der Erntemengen von Mirabellen und Renekloden werden in diesen beiden Ländern erzeugt. Für Süßkirschen ermittelte die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.