Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rote Farbe ist nicht das einzige Indiz für die Reife

Durch die sehr frühe Blüte, den Witterungsverlauf und hohe Temperaturen in diesem Jahr startet die Apfelernte etwa zwei Wochen früher als üblich. Der natürliche Fruchtansatz ist sehr hoch, so dass vor allem bei nicht ausreichend ausgedünnten Anlagen mit eher unterdurchschnittlichen Fruchtgrößen zu rechnen ist.
Veröffentlicht am
Erste Mineralstoffanalysen ergaben ein günstiges K/Ca-Verhältnis der Äpfel. Trotzdem sind zur Verbesserung der Lagerfähigkeit vor allem bei Sorten, die anfällig für Stippe und Fleischbräune sind, die Calciumspritzungen (zum Beispiel mit 5 kg Calciumchlorid/ha und Spritztermin) bis kurz vor der Ernte weiterzuführen. Ein Problem stellt in einigen Anlagen Sonnenbrand dar. Vor allem der krasse Wechsel zwischen eher kühleren und dann sehr heißen Tagestemperaturen verstärkte die Symptome. Auch Früchte mit leichteren, orangefarbenen Verfärbungen der Fruchtschale sollten keinesfalls ins Lager gebracht werden, da an diesen Stellen später Verbräunungen, Verkorkungen oder Fäulnis auftreten können. Ansonsten ist in diesem Jahr mit einer guten inneren...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.