Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wildbestäuber sind effektiver als Honigbienen

Werden Kulturpflanzen von vielen verschiedenen Insektenarten bestäubt, bilden sie mehr Früchte aus und bringen höhere Erträge. Auch Honigbienen können diese Wildbestäuber nicht ersetzen. Das ist das Resultat einer internationalen Studie, an der auch die Universität Göttingen beteiligt war.
Veröffentlicht am
Mayer
Die Wissenschaftler untersuchten 41 Nutzpflanzenarten auf 600 Feldern in 20 Ländern. Sie bestimmten die Anzahl der Blütenbesuche relevanter Insektenarten, die Zahl der Pollenkörner auf der Narbe und den prozentualen Anteil der Blüten, aus denen reife Samen und Früchte entstanden. Zu den Wildbestäubern zählen vor allem Wildbienen, aber auch Fliegen, Käfer und Schmetterlinge. Wenn Nutzpflanzen häufiger von Bestäubern besucht werden, gelangt auch mehr Pollen auf die Narben der Blüten. Dabei haben Honigbienen einen um 74 Prozent größeren Einfluss als Wildinsekten. Doch nur bei 14 Prozent der untersuchten Anbausysteme führte der Besuch der Honigbiene auch zu einem gesteigerten Fruchtansatz. Der Blütenbesuch von wilden Bestäubern, insbesondere...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.