Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sauber in die nächste Kultur

Die Innenreinigung von Pflanzenschutzgeräten ist dann bedeutsam, wenn mit ein und derselben Spritze mehrere Kulturen behandelt werden. Nur so lässt sich eine Wirkstoffverschleppung vermeiden. Was verschiedene Verfahren, darunter die kontinuierliche Innenreinigung, leisten, wurde am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf getestet.

Veröffentlicht am
Eine zusätzliche Reinigungspumpe sowie Düsen im Tankinneren sorgen bei der kontinuierlichen Innenreinigung für ein sauberes Sprühgerät.
Eine zusätzliche Reinigungspumpe sowie Düsen im Tankinneren sorgen bei der kontinuierlichen Innenreinigung für ein sauberes Sprühgerät. Hagl
Im Obstbau traten in der Vergangenheit immer wieder Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf, für die keine Zulassung bestand. Besonders betroffen waren Strauchbeeren. Vielfach waren Abdrift oder Fehlanwendung auszuschließen. Um Rückstände durch Verschleppung zu vermeiden, muss das Pflanzenschutzgerät vor dem Kulturwechsel intensiv gereinigt werden. Grundsätzlich hängt der Restgehalt eines Pflanzenschutzmittelwirkstoffs nach einer Applikation von der Konzentration der Spritzbrühe sowie vom Gerätetyp ab. Anderseits ist die Gefahr eines Rückstandes in der Folgekultur umso größer, je weniger Wasser eingesetzt wird. Weitere Einflussfaktoren sind das Abbauverhalten sowie der Rückstandshöchstgehalt des zuvor eingesetzten...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.