Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bunte Blumen bereichern Obstanlagen

Säst mi im Mai, komm I glei – diese Bauernregel gilt nicht nur für Gemüsekulturen, sondern auch für viele Blühmischungen. Sind keine Spätfröste mehr zu erwarten, ist der richtige Aussaatzeitpunkt für Ringelblume und Co. gekommen. Auch in Erwerbsobstanlagen ist die Aussaat ein- oder mehrjähriger Blühmischungen in den letzten Jahren zum Thema geworden.

Veröffentlicht am
Als Streifen am Zaun oder als Zwischeneinsaat lassen sich einjährige Mischungen in Obstanlagen integrieren.
Als Streifen am Zaun oder als Zwischeneinsaat lassen sich einjährige Mischungen in Obstanlagen integrieren. Blank
Wer aufmerksam durch die Lande fährt, hat sie sicherlich schon bemerkt: Blühstreifen am Zaun von Erwerbsobstanlagen. Weitere Möglichkeit, Blühaspekte in die Anlagen zu integrieren, ist die Aussaat an ungenutzten Ecken, an der Hagelnetzabspannung und in gewissen Fällen als Streifen in der Fahrgasse. Eine neuere Überlegung ist die Aufmischung des artenarmen Mulchgrassamens mit niedrigwachsenden Blühpflanzen, darunter verschiedene Kleearten. Die Obstanlage soll so den Insekten auch nach der Apfelblüte Nahrung und Lebensraum bieten. Auch für Tourismus und Direktvermarktung sind „blühende Landschaften“ ein Pluspunkt. Kontrolle auf Mäuse ist ein Muss Doch Einsaaten machen auch Arbeit: Bodenvorbereitung, Ansaat und Pflege müssen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.