Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Entwicklungsmöglichkeiten des Bio-Landbaus

Die Umstellung ganzer Dörfer und/oder Regionen ist besonders aussichtsreich für eine Ausweitung des ökologischen Landbaus in Deutschland. Durch überbetriebliche Zusammenarbeit und größere ökologisch bewirtschaftete Räume/Flächen könnten positive Effekte bei der landwirtschaftlichen Erzeugung und bei Natur- und Umweltschutz realisiert werden. Das ergab eine Studie, die Professor Ulrich Köpke und Paul Martin Küpper vom Institut für Organischen Landbau der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn erstellt haben.
Veröffentlicht am
Um den Bedarf an Bio-Produkten aus inländischer Produktion besser decken zu können, müsse Ziel sein, solche Betriebe für den ökologischen Landbau zu gewinnen, die in ihrer eigenen Struktur oder in Kooperation mit Nachbarbetrieben dem Ideal des Organisationsprinzips des landwirtschaftlichen weitgehend in sich geschlossenen Betriebsorganismus als Gemischtbetrieb leicht entsprechen könnten. Diese Betriebe würden oftmals extensiv bewirtschaftet. Sie seien vielfach in Halbgunstlagen, als Einzelgehöfte und in Dörfern des Hügellandes und der Mittelgebirge zu Hause. Oftmals hätten sie für eine längerfristige Betriebserhaltung nicht genug Fläche und keine Hofnachfolge. Die Umstellung ganzer Dörfer oder Regionen kann nach Ansicht der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.