Landessortenversuche Winterraps 2012
Die Beurteilung aktueller Winterrapssorten anhand der Ergebnisse der Landes-, Bundes- und EU-Sortenversuche 2011/12 soll als Entscheidungshilfe für die neue Rapssaat dienen. Die Ergebnisse wurden auch in BWagrar 26/13 veröffentlicht.
- Veröffentlicht am
Wie das vergangene Jahr ist auch 2011/12 ein schwieriges Jahr für den Winterraps: Aussaatbedingungen, Auswinterung und Pilzinfektionen machen vielen Beständen zu schaffen. Mit 37 dt/ha bei einer bundesweiten Nettofläche von knapp 1,3 Mio. Hektar liegt das Ernteergebnis dennoch deutlich über dem des Vorjahres (29,4 dt/ha) und entspricht dem fünfjährigen Mittel. Die Anbaufläche in Baden-Württemberg beträgt knapp 60.000 Hektar bei einem Ertragsniveau von 33,4 dt/ha (26,5 dt/ha 2011). Die prognostizierte Anbaufläche 2012/13 bewegt sich auf annähernd gleichem Niveau. (Quellen: Stat. Bundesamt; Stat. Landesamt; UFOP) Krankheiten und Schädlinge schwächten die Bestände In Baden-Württemberg gehen die Bestände vorwiegend üppig in den Winter....