LMA überzeugt in Versuchen gegen Feuerbrand
Der schlechten Witterung dieses Frühjahrs ist wenigstens eine gute Seite abzugewinnen: Hierzulande hat es keinen nennenswerten Befall mit Feuerbrand gegeben. Die für eine Infektion notwendige Temperatursumme während der Blüte wurde nicht erreicht.
- Veröffentlicht am
Nur ganz wenige Erwerbsanlagen zeigen Symptome, was meist auf Altbefall aus dem Vorjahr oder Unterlagenbefall zurückzuführen ist. Im Streuobstbau waren einzelne Bäume, vornehmlich Oberösterreicher-Birnen, betroffen. Daher heißt es Aufatmen am Bodensee, wo die gefürchtete Bakterienkrankheit im vergangenen Jahr noch für erhebliche Schäden gesorgt hat. Anders in anderen Regionen: Nach 30 Jahren ist in Sachsen-Anhalt ein massiver Feuerbrandbefall festzustellen. Und auch starke Symptome an Weißdorn als wichtiger Wirtspflanze hierzulande belegen, dass der Erreger latent vorhanden ist. Was gut für die Praxis ist für Versuche zur Wirksamkeit von Bekämpfungsmitteln nicht unbedingt ideal. So konnte das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) auch...